Unterschiedliche Menschen - unterschiedliche Wege
Information und Unterstützung für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung
Der BLWG e.V. bietet Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung und ihren Angehörigen vielseitige professionelle Unterstützung in allen Bereichen des täglichen Lebens.
Gegründet Anfang des vergangenen Jahrhunderts als Bayerischer Landesverband für die Wohlfahrt Gehörgeschädigter e.V. , heißt der BLWG heute Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung e.V.
Wir verstehen uns als moderne Sozial-Dienstleister und bieten hörbehinderten und sprachbehinderten Menschen in Bayern professionelle Beratungs- und Unterstützungsstrukturen:
Beratung und Hilfe für Menschen mit Hörbehinderung in allen Bereichen des Lebens
Unsere Beratung ist ein kostenloses Angebot für alle Menschen mit Hörbehinderung und deren Angehörige.
Bildung und Ausbildung für Menschen mit Hörbehinderung
Der BLWG ist Träger von Berufsausbildung für Menschen mit Hörbehinderung und bietet Berufsausbildung und Fortbildung im Bereich "Kommunikation mit Hörbehinderten"
Wohnen und Tagesbetreuung
Wohnen für Kinder und Jugendliche, für Auszubildende und für Erwachsene
Nachmittagsbetreuung im Förderzentrum mit Förderschwerpunkt Hören
Heilpädagogische Tagesstätte im Schulzentrum München-Johanneskirchen
Tagesstrukturierende Maßnahmen im Betreuungshof Rottmoos, Wasserburg
Überregionale Interdisziplinäre Frühförderung für Kinder mit Hörbehinderung in Oberbayern
Integrationsfachdienst für die berufliche Eingliederung von Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung in Oberbayern
Der Integrationsfachdienst (IFD) berät und begleitet Arbeitssuchende und Arbeitnehmer mit einer Behinderung und ist Ansprechpartner für Betriebe und Behörden in allen Fragen der Teilhabe schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben.
Vermittlung von Gebärdensprachdolmetschern für Menschen mit Hörbehinderung
Wir vermitteln Gebärdensprach-Dolmetscher/innen z.B. für Behördengänge, Versammlungen (z.B. Betriebsversammlungen, Elternabende), Schule, Universität, Fortbildungen, Gerichtstermine, Polizei, Rechtsanwalts- und Notartermine, Vorstellungsgespräche, Arztbesuche...