Betreuungshof Rottmoos
Heilpädagogischer Fachdienst
Die Heilpädagogik ist ein Spezialgebiet der Pädagogik für Personen jeglichen Alters:
- mit einer Behinderung,
- mit einer Entwicklungsverzögerung
- mit Schwierigkeiten in der sozialen Anpassung.
Die Beeinträchtigungen können sensorischer, geistiger, körperlicher, sozialer und psychischer Art sein. Heilpädagogisches Handeln basiert auf Beziehungen und ist erzieherisch, konstruktiv und zielgerichtet.
Das seelische, körperliche und geistige Wohlergehen ist das primäre Ziel heilpädagogischen Handelns, das Wertschätzung und Angenommen sein vermittelt. Die Herangehensweise ist ressourcenorientiert.
Im Vordergrund steht eine konstante und kontinuierliche Beziehungsgestaltung.
Dabei erhält die einzelne Person eine individuelle pädagogische Assistenz und Begleitung.
Durch den Einsatz von Biografie - Arbeit und das Aufgreifen von Alltagsthemen wird den persönlichen Bedürfnissen des Bewohners/ der Bewohnerin nachgekommen. Aktivierung findet in Form von Sinnes- und Körperwahrnehmungsübungen sowie Gedächtnistraining statt. Ebenso fließen kreative Elemente in Form von Malen und Gestalten mit in die heilpädagogische Unterstützung ein.
Für die Arbeit des heilpädagogischen Fachdienstes steht ein separater Raum zur Verfügung. Je nach Bedarf wird auch in den Gruppenräumen oder in der Natur agiert.