Beratung in Oberbayern
BLWG-Informations- und Servicestelle München und Umland
Unser Angebot richtet sich an Menschen mit einer Höreinschränkung:
- schwerhörig oder spätertaubt
- mit elektronischer Hörhilfe (z. B. Cochlea Implantat)
- hör-seh-behindert oder taubblind
- Angehörige und Interessierte aus medizinischen Einrichtungen, Beratungsstellen, Behörden, Betrieben und dergleichen
Auch Gehörlose können sich an die BLWG-Informations- und Servicestelle wenden.
Unsere Servicestelle bietet:
- Auskünfte rund um die Hörbehinderung
- Beratung zu technischem Zubehör
- Hilfestellung bei sozialrechtlichen Fragen
- Psychosoziale Beratung
- Unterstützung in Belastungssituationen
- Hilfe bei der Alltagsorganisation
- Hausbesuche und Begleitungen
- Freizeit- und Bildungsangebote
- Informationsvorträge und Schulungen
- Förderung der Teilhabe in Familie, Arbeit und Freizeit
Unsere MitarbeiterInnen sind mit allen Kommunikationsformen für Menschen mit einer Hörbehinderung oder Hör-Seh-Behinderung vertraut (z. B. Gebärdensprache, Lorm-Alphabet). Bei Bedarf werden zur besseren Verständigung technische Hilfen eingesetzt. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.
Unser Angebot der überregionalen offenen Behindertenarbeit wird durch den Bezirk Oberbayern und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales finanziell gefördert.