Aktuelles aus den Einrichtungen des BLWG
Zoom, Skype & CO für Schwerhörige
Do. 23.06.2022, 18.00 - 19.30 Uhr
Sie sind schwerhörig und möchten an Online-Kursen teilnehmen - trauen sich aber als Hörgeräte oder CI-TrägerIn nicht sorecht daran? An diesem Abend erleben Sie technische Lösungen für besseres Verstehen und bekommen Anregungen für das optimale Vorgehen bei der Videotelefonie.
Bitte melden sie sich bei der Münchner Volkshochschule an.
Kursnummer 0160440
Veranstaltungsort:
BLWG-Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung
Haydnstr. 12/4. OG, 80336 München
U3/U6 Goetheplatz, Ausgang Mozartstraße
Referentin: Edith Feneis-Schuster, Heilpädagogin, Hörgeräteträgerin
Am Veranstaltungsort ist eine Induktionsanlage (Höranlage) für Hörgeräteträger vorhanden.
Seelisch gesund bleiben trotz Schwerhörigkeit
Di, 05.05.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
Als Schwerhörige fühlen wir uns im Alltag oft ausgegrenzt. Unser Leben ist geprägt von Missverständnissen und Unsicherheiten in der Kommunikation mit unseren Mitmenschen. Unfreiwillig erfahren wir peinliche Situationen und fühlen uns nicht selten in die falsche Schublade gesteckt. Was können wir tun, um unsere Seele zu stärken und seelisch gesund zu bleiben? Der Schwerpunkt des Forums liegt auf dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung findet barrierefrei mit Höranlage (für Hörgeräteträger) statt.
Bitte melden Sie sich bei der Münchner Volkshochschule an.
Kursnummer: 0160430
Veranstaltungsort:
BLWG-Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung
Haydnstr. 12, Tagungsraum EG, 80336 München
U3/U6 Goetheplatz, Ausgang Mozartstraße
Referentin: Theresia Schmitt-Licht, Dipl. Sozialpädagogin (FH), schwerhörig
Die Bilderausstellung in der Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung in Regensburg war ein toller Erfolg – und auch jetzt gibt es schon wieder etwas Neues
Im Dezember hat uns die Bürgermeisterin Gertrud Malz-Schwarzfischer besucht. Zusammen konnten wir als Team sie herzlich begrüßen. Wir waren sehr froh, dass uns einige Vertreter aus der Gehörlosengemeinschaft unterstützt haben.
Nur eine Woche später war dann das IFH aus Straubing zu Besuch. Der Schulleiter Herr Geisperger, der Kunstlehrer Herr Brieger und viele Kinder aus dem IFH kamen nach Regensburg. Zusammen mit Frau Klinger haben wir Frau Freudenstein die tollen Bilder gezeigt. Die verschiedenen Bilder haben die Kinder aus dem IFH gemalt. Wir hatten viel Spaß. Jetzt kennt Frau Freundenstein auch ihre eigene Namensgebärde. Die Bürgermeisterin hat gesagt: „Ich denke jetzt jedes Mal an euch, wenn ich mit dem Auto hier in der Luitpoldstrasse vorbeifahre.
Man darf auch neugierig sein.
Kurz vor Weihnachten hat uns Herr Brieger wieder viele kleine Kunstwerke vorbeigebracht. Die Bilder sind diesmal auf Bechern. Jeder Becher schaut anders aus.
Sie sind herzlich eingeladen bei uns vorbei zu kommen. Einfach zur Sprechstunde am Dienstagvormittag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder am Donnerstagnachmittag: von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Oder sie schreiben ein E-Mail, dann machen wir einen Termin. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns, wenn Sie zu uns kommen.
Viele Grüße
Kerstin Klinger
Wir sammeln Grüße!
Postkarten bitte an:
Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung, Kerstin Klinger,
Luitpoldstr. 5, 93047 Regensburg
Niederbayern TV hat drei Filme über den Gartenbaulehrbetrieb gedreht!
Film 3
Zwischenbericht Schwimmteich für Gartenbaulehrbetrieb Frontenhausen
Im März waren wir bereits beim Gartenbaulehrbetrieb in Frontenhausen. Dort wird gerade ein Schwimmteich für die Auszubildenden des Betriebs errichtet, um ihnen eine Möglichkeit zur Freizeitgestaltung zu bieten. Möglich gemacht unter anderem durch den unentgeltlichen Einsatz von Handwerkern aus der Region. Seit unserem letzten Besuch hat sich dort einiges getan.
Film 2
Ein Schwimmteich für den Burgberg
Vor Kurzem haben wir Ihnen den Gartenbaulehrbetrieb bei Frontenhausen vorgestellt. Dort werden Jugendliche mit Förderbedarf in den Bereichen Gemüsebau, Zierpflanzenbau und Garten- und Landschaftsbau ausgebildet. Am Wochenende waren wir nochmal dort, denn hier wird in den nächsten Monaten ein Schwimmteich entstehen. Das Besondere: Betriebe aus der Region helfen, mit ihrer Arbeitskraft und Maschinen und das völlig unentgeltlich.
Film 1
Niederbayern TV auf dem Burgberg
Der Burgberg bei Frontenhausen. Hier wird jungen Leuten mit dem Förderschwerpunkt Hören und Sprache die Möglichkeit geboten eine Ausbildung zu absolvieren. Dabei ziehen sie beispielsweise Gemüse und Zierpflanzen mit viel Herzblut nachhaltig und regional auf. Doch auch die Ausbilder und Erzieher vor Ort sind mit Leidenschaft dabei. Wir haben den Betrieb einen Besuch abgestattet, um uns vor Ort selbst ein Bild von der Arbeit zu machen.
Coronabedingt sind unsere Informations- und Servicestellen in München, Ingolstadt, Weilheim und Traunstein ab sofort auch online erreichbar (Videotelefonie oder Chat).
(Wir bitten um Anmeldung zur Online-Beratung per Mail, Telefon oder Brief).
Persönliche Beratungen erfolgen derzeit unter entsprechenden Schutzvorkehrungen.